2 – Danh từ tiếng Đức từ trình độ B1

Từ trình độ tiếng Đức B1 trở đi, danh từ không chỉ được học ở kiểu thức thường thấy mà là học chung với động từ thành những cụm nghĩa nhất định, vì thế phải học nguyên cụm.
Tổng quan về giống của danh từ giúp việc học hữu hiệu hơn.
Điều hãy biết rằng luôn có ngoại lệ.

GeschlechtAnmerkungenBeispiele von Nomen
1.Femininum1.7. Aus den meisten Adjektiven mit Endung
„-ig/-bar/-lich“ kann man Nomen mit Endung „keit“ bilden,
z.B. Machbarkeit, Genauigkeit, Ehrlichkeit usw.
1.11. gibt einen Hinweis auf eine Menschengruppe oder -zugehörigkeit.
1.1. Distanz, Brillanz, Resonanz, Bilanz usw.
1.2. Arznei, Datei, Fischerei, Töpferei, Rangelei usw.
1.3. Audienz, Frequenz, Tendenz, Intelligenz etc.
1.4. Adresse, Messe, Kresse, Tresse, Delikatesse usw.
1.5. Freiheit, Weisheit, Zufriedenheit, Klugheit usw.
1.6. Energie, Familie, Melodie, Regie etc.
1.7. Fröhlichkeit, Fähigkeit, Fertigkeit, Achtsamkeit, Machbarkeit usw.
1.8. Ästhetik, Athletik, Fabrik, Taktik etc.
1.9. Aktion, Auktion, Funktion, Situation, Information usw.
1.10. Aktivität, Universität, Diät, Normalität, Diversität usw.
1.11. Nachbarschaft, Partnerschaft, Gesellschaft, Mannschaft usw.
1.12. Änderung, Bewegung, Begegnung, Verbindung usw.
1.13. Natur, Figur, Korrektur, Architektur usw.
2. Bluse, Vase, Lampe, Weise, Kochnische usw.
3. die Vespa, die Marlboro, die Schwalbe
4. die Sechs die Zehn, die Hundert, die Tausend, die Million, die Billion usw.
2Maskulinum1.1, 1.2, 1.6. und 1.8 sind typische Nomen für
Menschen und meistens im Akkusativ, Dativ und Genitiv mit Endung „en“ hinzugefügt.
(Z.B. Ich spreche gleich mit einem Dissidenten über ein nationales Problem.)
1.7. drückt eine Religion, eine Theorie oder eine Ideologie aus.
4. Einsilbige Nomen aus Verben.
1.1. Immigrant, Praktikant, Lieferant, Laborant, Informant usw.
1.2. Student, Assistent, Dissident, Dozent etc.
1.3. Abgleich, Bereich, Teich, Sittich, Strich, Stich etc.
1.4. Lehrling, Liebling, Schädling, Neuankömmling etc.
1.5. Tee, Kaffee, Schnee, Klee etc.
1.6. Lehrer, Künstler, Keller, Banker etc.
1.7. Buddhismus, Faschismus, Journalismus, Sozialismus etc.
1.8. Gitarrist, Jurist, Tourist, Florist etc.
1.9. Autor, Professor, Motor, Tutor usw.
2.1. Vormittag, Mittag, Abend, Sommer, April, September, Montag, Samstag usw.
2.2. Norden, Osten, Südwesten Nordosten usw.
2.3. Nebel, Frost, Schnee, Sturm, Win d usw.
3Neutrum1.1 drückt die Ferniedlichungsform für Dinge, Tiere und
Menschen aus, die dadurch kleiner und liebenswerter wirken.
1.1. Mädchen, Häuschen, Bierchen, Käffchen usw.
1.2. Küchlein, Häuslein, Häslein, Kätzlein etc.
1.3.Instrument, Argument, Parlament, Kompliment usw.
1.4. Christentum, Eigentum, Datum, Klinikum usw.
2. das alte Jena, das heutige Deutschland, das moderne Hongkong usw.
3. Gold, Silbe, Blei, Kupfer usw.
4. das Blaue, das Rote, das Gute, das Leckere etc.
5. Gebirge, Geschirr, Besteck, Gemüse, Gewürz usw.
6. Leben, das Arbeiten, das Lernen, das Aufräumen etc.
7. Kalb, Kind, Lamm, Küken usw.
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner