Adverbs complement the meaning of adjectives and nouns when they come before them. If they complement the action in the sentence, i.e. the verb, they are placed at the end of the sentence. Most adjectives are also adverbs.
In this case, they differ only in their role in the sentence.
Adverbs are never declined and remain unchanged, whereas adjectives are always declined before nouns.
At A2 level, the information on adverbs is practiced specifically with the questions “when, why, how, where/wherefrom/where to“. Adverb pairs are only addressed and specifically trained from B1 level in German, even if they are used occasionally at earlier language levels.

Adverbien-Paare | Anmerkung | Beispiele | |
---|---|---|---|
1 | nicht … sondern/ aber … | Das Paar der Adverbien drückt eine Verneinung aus und gibt zugleich Hinweis auf etwas Anderes. | - Nicht meine Cousine, sondern mein Cousin wird bald heiraten. - Alle Familienmitglieder nehmen nicht an der Hochzeit von der Cousine, sondern an der von dem Cousin teil. |
2 | nicht nur … sondern auch | Das Paar der Adverbien addiert Möglichkeiten oder Alternativen. | - Wir feiern nicht nur das Weihnachtsfest, sondern auch das Neujahrsfest zusammen. - Die Leute haben vor, dass sie in ihrem Urlaub nicht nur wandern, sondern dass sie auch an mehreren Kursen teilnehmen werden. |
3 | sowohl … als auch … | Das Paar der Adverbien erweitert die erwähnten Möglichkeiten. | - Unsere Großeltern benötigen sowohl Krücken als auch einen Rollator beim Gehen, weil sie beide fast 100 Jahre alt sind. - Sowohl die Bürgerinnen in den Städten, als auch die auf dem Land brauchen mehr Kitaplätze für ihre Kinder, weil sowohl Arbeitskräfte als Erzieherinnen als auch Kindergärten vielen Gemeinden fehlen. |
4 | zwar … aber … | Das Paar der Adverbien drückt ein Hindernis oder eine gegensätzliche Wendung aus. | - Eine Mitbewohnerin hat zwar nicht viel Geld, aber dafür ein sehr gutes Herz, was Geld für sie persönlich zwar nicht ersetzt, aber für mich viel Wert bedeutet. - Zwar arbeiten viele in der Industrie, aber sie haben sehr wenig Verständnis für industrielle Arbeitsweise. |
5 | Eigentlich (schon) … aber … | Das Paar der Adverbien drückt einen Gegensatz über das Vorhaben aus. | - Eigentlich muss mein Vorgesetzter jetzt im Flugzeug sitzen, aber es wird im Moment auf dem Flughafen gestreikt, sodass er seine Dienstreise nach Australien stornieren musste. - Frau Horst soll eigentlich die Präsentation vorbereiten, aber aus privaten Gründen ist sie für eine Woche beurlaubt. |
6 | entweder … oder … | Das Paar der Adverbien stellt eine Wahl dar. | - Entweder deine Freundin oder deine Cousine soll mich in den Park begleiten, wenn du den Spaziergang mit mir absagst. - Seit einem halben Jahr grübelt Max, ob er in sechs Monaten entweder Mathematik in Bonn studieren oder eine Europareise vor dem Antritt eines Studiums machen sollte. |
7 | weder … noch … | Das Paar der Adverbien verneint doppelte Inhalte. | - Weder Lebensziele noch Lebensfreunde haben oft viele negative Aspekte. - Viele junge Menschen möchten bei der Hitze weder im Büro arbeiten noch an der Uni lernen. |