Konjunktionen nennt man auch Konnektoren. Sie verbinden zwei Sätze, zwei Nomen, zwei Satzteile. Im A2-Sprachniveau im Deutschen sind Konjunktionen ein sehr wichtiges Trainingsziel, weil es sich dabei um eine Satzstruktur handelt, nämlich die Nebensätze und indirekte Fragesätze.
Ein Nebensatz startet immer mit einer Nebensatzkonjunktion. Zwischen dem Hauptsatz und Nebensatz ist ein Komma. Bei „Verben“ wurden bereits Konjunktionen mehrerer Nebensätze erwähnt. Im Folgenden steht die kurze Übersicht.

Konjunktionen | Anmerkung | Beispiele | |
---|---|---|---|
1 | Finalkonjunktion damit | Diese Konjunktion leitet einen Nebensatz, der einem Ziel bzw. einem Zweck dient. | - Viele junge Leute kommen gern in den Park, damit sie Sport mit anderen zusammentreiben können. - Damit ihr Privatleben nicht in der Öffentlichkeit diskutiert wird, treiben viele Prominente Sport nur auf ihrem eigenen Anwesen oder im privaten Sportraum. |
2 | Kausalkonjunktionen Aus dem Grund, dass …, weil/ zumal/ da, | Diese Konjunktion öffnet einen Nebensatz, der eine Begründung darlegt. | - Wir feiern unseren Abschluss, weil unser Kurs zu Ende geht. - Aus dem Grund, dass wir uns bald nicht mehr häufig sehen werden, lässt uns dieses Wochenende mal zusammenkommen und Zeit miteinander verbringen. |
3 | Konsekutivkonjunktion so…, dass, sodass | Diese Konjunktion leitet einen Nebensatz, der eine Folge oder eine Konsequenz darstellt. | - Heute kommen alle Mitbewohnerinnen früher nach Hause, sodass wir ein gemeinsames Abendessen miteinander vorbereiten und haben können. - Das jüngste Kind von einer Schulfreundin mag keine Klimaanlage. Deshalb muss seine Mutter sie immer so einstellen, dass die kalte Luft aus der Maschine es nicht direkt anbläst. |
4 | Konditional-konjunktionen Wenn, falls, sofern, außer wenn | Diese Konjunktionen verhelfen dem Ausdrücken einer Vermutung, einer Planung, einer Spekulation, eines Falls bzw. einer Situation usw. | - Sofern das Wetter so wie jetzt bleibt, dann fahren wir nächsten Dienstag um 09:00 Uhr in Urlaub los. - Frau Meier sagte, dass sie auf jeden Fall ein Taxi bestellen wird, falls die Besprechung heute wieder später wird. Die Rechnung soll die Firma begleichen. - Du weißt, dass ich nicht fernsehe, außer wenn du in einer Fernsehsendung auftreten würdest. - Wenn mein Mitbewohner Kanzler wäre, würden wir in der WG zu seinen Ministern ernannt werden, so meinte er zu uns. > Wäre mein Mitbewohner Kanzler, würden wir in der zu seinen Ministern benannt werden, so meinte er zu uns. |
5 | Konzessivkonjunktion obwohl, obgleich, selbst wenn, auch wenn | Mit dieser Konjunktion fängt man mit einem Nebensatz an, der einen widerständischen Inhalt abgibt. | - Alle Kursteilnehmen kamen pünktlich zum Kurs, obwohl/ obgleich es stundenlang in Strömen regnete. - Selbst wenn/ Auch wenn viele Hausaufgaben gemacht und neue Vokabeln gut gelernt werden, bleiben manche Sachen unverständlich. - Das Mädchen ignoriert den Jungen, wenn er ihr auch zu Füßen liegt. - Solange man am Leben ist, muss man leben, ob man einen Sinn oder keinen dafür findet. - So oft meine Kollegin auch verschiedene Ausreden und Rechtfertigungen darlegt, bin ich nicht von ihrer Kompetenz überzeugt. - Der junge Mann führt ein sehr zurückhaltendes Leben, wohingegen sich seine Geschwister gern in der Glamourwelt befinden. |
6 | Modal-konjunktionen indem/ dadurch, dass | Diese Konjunktion benutzt man für Nebensätze, mit denen man eine Methode oder eine Handlungsweise ausdrückt. | - Wir haben Strom selbst erzeugt, indem wir eine Minisolaranlage auf unser Hausdach anbringen lassen. - Dadurch, dass sie immer fleißig arbeiten, mangelt es ihnen, diesen Studierenden, nie an Geld. |