04 Verbkonjugation – Kennenlernen

Hier findest du kurze Dialoge zur Kontaktaufnahme in verschiedenen Situationen. Sortiere zuerst die Bilder zu den Situationen und ergänze die richtige Anrede. Danach kannst du die passenden Verben in der richtigen Form in die Dialoge einsetzen. Zum Schluss musst du noch die Dialoge zu den Situationen zuordnen. Viel Spaß und Erfolg!

Pronomenarbeiten*haben*heißen*kommenlebenmachensagensprechensein*wohnen
icharbeitehabeheißekommelebemachesagesprechebinwohne
duarbeitesthastheißtkommstlebstmachst sagstsprichstbistwohnst
sie/es/manarbeitethatheißtkommtlebtmachtsagtsprichtistwohnt
wirarbeitenhabenheißenkommenlebenmachensagensprechensindwohnen
ihrarbeitethabtheißtkommtlebtmachtsagtsprechtseidwohnt
sie/Siearbeitenhabenheißenkommenlebenmachensagensprechensindwohnen
  • t,d als letzter Buchstabe vom Verbstamm und vor denen ein Konsonant steht: „e“ bei du/sie/es/er/ihr
  • ß, sch, z als letzter Buchstabe vom Verbstamm: „s“ fällt bei „du“ weg.
  • haben und sein: besondere Verben – einfach so akzeptieren und lernen
Pronomenarbeiten*haben*heißen*kommenlebenmachensagensprechensein*wohnen
icharbeitehabeheißekommelebemachesagesprechebinwohne
duarbeitesthastheißtkommstlebstmachst sagstsprichstbistwohnst
sie/es/manarbeitethatheißtkommtlebtmachtsagtsprichtistwohnt
wirarbeitenhabenheißenkommenlebenmachensagensprechensindwohnen
ihrarbeitethabtheißtkommtlebtmachtsagtsprechtseidwohnt
sie/Siearbeitenhabenheißenkommenlebenmachensagensprechensindwohnen
  • t,d als letzter Buchstabe vom Verbstamm und vor denen ein Konsonant steht: „e“ bei du/sie/es/er/ihr
  • ß, sch, z als letzter Buchstabe vom Verbstamm: „s“ fällt bei „du“ weg.
  • haben und sein: besondere Verben – einfach so akzeptieren und lernen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner