8 – Konjunktionen im A2-Niveau

Konjunktionen nennt man auch Konnektoren. Sie verbinden zwei Sätze, zwei Nomen, zwei Satzteile. Im A2-Sprachniveau im Deutschen sind Konjunktionen ein sehr wichtiges Trainingsziel, weil es sich dabei um eine Satzstruktur handelt, nämlich die Nebensätze und indirekte Fragesätze.

Ein Nebensatz startet immer mit einer Nebensatzkonjunktion. Zwischen dem Hauptsatz und Nebensatz ist ein Komma. Wichtig ist, dass das konjugierte Verb im Nebensatz im Regelfall am Satzende steht.

NebensatzkonjunktionenAnmerkungBeispiele
1„Dass“ KonjunktionAlle Verben, die eine Satz-Ergänzung benötigt, sind für „Dass-Satz“ bestimmt, zum Beispiel: glauben, denken, meinen, schätzen, verstehen, vermuten usw. - Meine Lieblingscousine glaubt, dass sie im früheren Leben eine Prinzessin gewesen wäre.
- Ein Kollege schätzt, dass wir in diesem Monat mehr Gewinn erzielen können.
- Alle wissen nicht, dass Frau Müller vor einem Tag in eine andere Stadt umgezogen ist.
2Kausale Konnektoren Mit dem Konnektor signalisiert man seine Erklärung, Erläuterung oder Rechtfertigung. - Die alte Frau braucht einen Rollator zum Gehen, weil ihre Beine seit Jahren sehr schwach sind.
- Zumal es so lange geregnet hat, sind alle Straßen überflutet.
3Temporale KonjunktionenBei temporalen Nebensätzen sollen die Zeitformen im Satz berücksichtigt werden, weil die Handlungen im Haupt- und Nebensatz nicht immer gleichzeitig stattfinden. - Während Herr Habeck musiziert, arbeitet seine Frau an ihrem Buch.
- Ich hatte einen Tee getrunken, bevor ich das Haus verlassen habe.
- Bis ich wieder zu Hause bin, möchte ich, dass das Haus wieder in Ordnung ist.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner