7 – Präpositionen im A2-Niveau

Präpositionen sind Verbindungswörter, die auf eine Richtung, einen Ort, eine Zeitangabe aufweisen. Sie selbst haben keine Endung oder Änderungen auf Positionen im Satz und stehen immer vor Nomen. Nomen sind wiederum beeinflusst von Genus, also Akkusativ, Dativ und Genitiv. Sie gelten als Alternative und/ oder Ergänzungen für angeforderte Angaben im Satz und lassen sich in vier Kategorien einteilen. Je nach Kasus müssen Nomen bzw. Artikel der Nomen passend dekliniert werden.

PräpositionenAnmerkungBeispiele
1Temporale PräpositionenSie drücken eine temporale Angabe bzw. Information aus. - Der Zug hält für zehn Minuten an diesem Bahnhof an.
- Am Freitag, 13.02. fahre ich nirgendwohin.
- Die Leute unterhalten sich lebhaft während des Abendessens über Gott und die Welt.
2Kausale PräpositionenSie geben Hinweise auf Gründungen, Erklärungen und Rechtfertigung. - Mit dieser Reifenpanne können wir leider heute nicht pünktlich wie geplant ans Ziel kommen.
- Viele Touristinnen können wegen des Personalstreiks am Flughafen nicht weiterfliegen.
3Modale PräpositionenSie weisen auf Art und Weise von etwas hin.- Wie willst du deinen Kaffee trinken? > Ich trinke Kaffee ohne Milch und Zucker.
- Wie magst du am liebsten sitzen? > Gern sitze ich direkt gegenüber dir sitzen.
4Lokale PräpositionenSie liefern Informationen oder Angaben über einen Ort, eine Lage, eine Position oder eine Richtung. - Nach der Arbeit geht eine Kollegin sehr gern den Fluss entlang zum Park und dort geht sie häufig eine Runde um den Park herum.
- Am Flussufer stehen einige Banken. Darauf setzen gern Menschen zum Entspannen und zum Pausieren.
- Gäste dürfen nur innerhalb der Halle sein, weil der Bereich außerhalb der Halle zu einem anderen Event gehört.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner