Pronomen sind Wörter zum Ansprechen, Anreden und zum Ersetzen der erwähnten Nomen. Im A2-Sprachniveau gelten Pronomen als zentrale Grammatikpunkte in den Relativsätzen und in Sätzen mit reflexiven Verben.

Pronomen | Anmerkung | Beispiele | |
---|---|---|---|
1 | Relativpronomen | Nomen, die Bindeglieder im Satz zur Erklärung und Erweiterung sind, werden als Konnektoren in Nebensätzen benutzt und Relativpronomen genannt. Konjugierte Verben in Relativsätzen stehen am Satzende. | - Auf dem Tisch liegt das Buch, das ich gestern stundenlang suchte und von dem ich dir gestern Abend erzählte. - Sag mal, wann wirst du wieder einmal die Gulaschsuppe kochen, die ich leider beim letzten Mal verpasst habe. - Leider hatte ich gestern kaum Zeit für dich, weil ich gestern mit meinen Schulkameraden unterwegs war, mit denen du dich im letzten Sommer bei mir getroffen hast und deren Gesprächsstil dir sehr gefallen hast. |
2 | Pronominaladverbien | Pronominaladverbien dienen dazu, dass der bereits erwähnte Inhalt nicht repetiert wird. Zur Bildung der Pronominaladverbien wird da + Präposition zusammengesetzt, was von den präpositionalen Ergänzungen der Verben oder der Sätze abhängt, die darauf folgen. | - Hast du kurz Zeit? Denn ich will mit dir über den Putzplan sprechen. > Leider habe ich jetzt keine Zeit dafür, weil ich in die Stadt fahre. Aber gern sprechen wir später darüber. - Du. Hast du Lust auf Sport? Nein. Ich habe keine Lust darauf und keine Zeit dafür. Oder besser gesagt habe ich jetzt kein Interesse daran, weil ich sehr beschäftigt mit der Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch bin. |
Bei Personen gilt diese Bildung nicht. Stattdessen wird eine passende Präposition und ein Pronomen an der Stelle eingesetzt. | - Sag mal, willst du dich heute nicht mit deinen Nachbarn treffen? > Nein. Ich treffe mich doch nicht mit ihnen, sondern mit meinen Schulfreundinnen. | ||
3 | Reflexivpronomen bei reflexiven Verben | Mit reflexiven Verben ergibt sich die reflexiven Pronomen, deren Anwendung dem Grundsatz von Akkusativ- und Dativ-Ergänzungen beruhen. | - Der Bruder von meinem Nachbar trifft sich gern mit uns allen in der WG. Ich wünsche mir dieses Jahr ein neues Fahrrad, weil ich eine lange Radtour machen möchte. |