Den Kindern die Wissenschaft heranzuführen, muss schon in den sehr jungen Jahren gemacht werden, denn früh übt sich. Die Zugänge zu den zentralen wichtigen Themen müssen geöffnet werden, dabei müsste auf jeden Fall gut beobachtet werden, wer welche Interessen hat, um passend zu fördern. Wenn die Interessen und Neugier innerhalb von 18 Schuljahre passend geweckt und aufrechterhalten würden, wäre es nicht schwer, sich nach dem Abitur passend an einer beruflichen oder akademischen Ausbildung anzuschließen. Deshalb ist die Frage der Bildungsaufgabe zu erklären: woher etwas kommt und wie es gesehen und behandelt wird?
Im Grammatikteil wird das Thema mit Übungen zu zweiteiligen Konnektoren ergänzt.
Hörtext für die Dialoge bei Aufgabe 4: