7 – W-Fragen im Deutschen

Fragen im Deutschen fangen oft mit einem W-Fragewort an, welches mit „W“ anfängt, sodass W-Fragen entstehen. Lernende sollen klarstellen, was sie fragen wollen. Folgendes Bild ist eine kleine Orientierung:

W-FragenZieleBeispiele
1Nominativ-FragenDie Fragen zielen auf das Subjekt bzw. die Nominativ-Ergänzung ab.- Welche Städte liegen in Norddeutschland? Hamburg, Bremen, Kiel usw. liegen in Norddeutschland.
- Wer spricht gut Deutsch? > Meine Schwester spricht sehr gut Deutsch.
2Akkusativ-FragenDie Fragen zielen auf das direkte Objekt bzw. die Akkusativ-Ergänzung ab.- Welchen Kontinent besucht ihr bald? Wir besuchen bald Afrika.
- Wen trifft der Kollege gleich? > Er trifft gleich eine Technikerin.
3Dativ-FragenDie Fragen zielen auf das indirekte Objekt bzw. die Dativ-Ergänzung ab.- Welchem Restaurant gibst du gern vier Sterne? > Ich gebe keinem Restaurant vier Sterne. Denn ich besuche keine Restaurants.
- Wem schmeckt der Tee gar nicht? > Dem Gast in der Ecke schmeckt der Tee gar nicht.
- Welcher Person schickst du diese Post? > Ich schicke sie einer Kollegin in Bayern.
4ZeitfragenDie Fragen zielen Angaben nach einem Zeitpunkt, einer Zeitdauer, einem Zeitraum, einer Jahreszeit oder Häufigkeit ab.- Wie oft machst du wöchentlich Sport? > Zweimal in der Woche gehe ich joggen und fahre Fahrrad.
- Wie lange dauert dein Arbeitstag? > Mein Arbeitstag dauert etwa neun Stunden, von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
- Um welche Uhrzeit findet die Besprechung heute statt? > Sie findet heute genau um zehn Uhr statt.
5ModalfragenDie Fragen zielen Angaben nach Methoden, Mittel, Art und Weise oder Personen ab.- Mit wem fährst du dieses Mal in Urlaub? > Dieses Mal fahre ich mit meiner Mitbewohnerin in Urlaub.
- Wie findest du die Einrichtung von deiner Wohnung? > Ich finde sie ganz gemütlich und einfach.
- Wie/ Womit fährst du immer zur Arbeit? > Ich fahre immer mit einem Fahrrad zur Arbeit.
6LokalfragenDie Fragen zielen Angaben nach einem Ort, Zielort, einer Gegend, einer Lage, Position, Stadt, Region usw. ab.Woher kommt das hübsche Auto? > Es kommt aus Deutschland.
Wo liegen unsere Stühle für Party? > Sie liegen doch im Keller.
Wohin willst du die Lampe hängen? > Ich will sie an die Wand anbringen.
In welcher Stadt machst du jetzt dein Studium? > Ich studiere im Moment in Lübeck, in Norddeutschland.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner